FAQ
Richtete sich act - take on responsibility! ausschließlich an Wirtschaftswissenschaftler?
Teilnehmen konnten Universitätsstudenten sowie Doktoranden aller Fachrichtungen. Sie (m/w) sollten jedoch mindestens im vierten Semester sein und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, erste Praxiserfahrungen in der Wirtschaft sowie Interesse an unternehmerischen Fragestellungen mitbringen. Idealerweise hatten sie bereits ein Studiensemester oder Praktikum im Ausland absolviert.
Wie viele Teilnehmer wurden zu act - take on responsibility! eingeladen?
Wir luden 21 Teilnehmer/innen zu unserem Workshop ein.
Entstanden während der Veranstaltung Kosten für die Teilnehmer?
Selbstverständlich entstanden durch die Teilnahme an act - take on responsibility! keine Kosten. Wir organisierten die Unterbringung und Verpflegung während der Veranstaltung und kümmerten uns um An- und Abreise.
Was musste bei der Bewerbung beachtet werden?
Wir baten darum, uns über das Online-Bewerbungsformular einen Lebenslauf zukommen zu lassen, der Angaben zu Noten (Abi, Vordiplom/ Bachelor, ggf. Diplom/ Master oder derzeitiger Schnitt) und eine nähere Beschreibung der Praktika enthielt. Außerdem sollten die Bewerber ein kurzes Motivationsschreiben (ca. ½ Seite) hochladen, aus dem hervorging, warum sie sich für die Veranstaltung interessierten. Weitere Unterlagen (z.B. Zeugnisse) waren nicht erforderlich! Bewerbungsschluss war der 8. November 2009.
Wann erfuhren die Bewerber, ob sie an act - take on responsibility! teilnehmen konnten?
Nach dem Bewerbungsschluss am 8. November 2009 haben wir eine Auswahl getroffen. Nachdem wir alle Bewerbungen sorgfältig geprüft hatten, wurden die Bewerber so schnell wie möglich über unsere Entscheidung informiert.
Hast du noch weitere Fragen zu Einstieg und Karriere bei Roland Berger?
Dann besuche bitte auch die FAQs auf unserer Karrierehomepage
Download PDF